Ergebnisse 145 - 156 von 230
Seite 13 von 20
Mythos Stalin

Mythos Stalin

Stalinismus und staatliche Geschichtspolitik im postsowjetischen Russland der Ära Putin

Obwohl die totalitäre Diktatur Stalins die Geschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt und in der Sowjetunion sowie deren Einflussbereich unzählige Opfer gefordert hat,... Weiterlesen

Kontrollierte Freiräume

Kontrollierte Freiräume

Das Kabarett in der DDR zwischen MfS und SED

Die Kabaretts in der DDR unterlagen zahlreichen staatlichen Beschränkungen und Zensureingriff en. Dennoch gehörten sie zu den wenigen Orten, an denen öff entlich Kritik an den... Weiterlesen

Der Liberale und die Vergangenheit

Der Liberale und die Vergangenheit

Theodor Heuss und das deutsche Geschichtsbild

Das sechste Ernst-Reuter-Heft beschäftigt sich mit den Beobachtungen des Journalisten und Politikers Theodor Heuss zum Umgang der Deutschen mit 'ihrer' Vergangenheit. Tatsächlich war es der erste Bundespräsident, der der Erinnerungskultur in der frühen Bundesrepublik wesentliche Impulse verlieh … Weiterlesen

Kreise und Landräte auf dem Barnim vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Die Mark Brandenburg bestand seit ihrer Entstehung aus Landschaften, in denen die Stände und die Amtsträger des Landesfürsten miteinander über ihre Angelegenheiten berieten. Zu... Weiterlesen

Herausforderung und Inspiration. Challenges and Inspirations

Herausforderung und Inspiration. Challenges and Inspirations

Ernst Reuter als Stadtreformer in der Türkei. Ernst Reuter as an Urban Reformer in Turkey

Das zweisprachige Buch richtet seinen Blick auf die Publikationen Ernst Reuters, die zwischen 1938 und 1946 entstanden. Es untersucht dessen Visionen zur Produktion von Wissen über den Prozess der Urbanisierung und dessen Steuerung in der Türkei. Weiterlesen

Die Stalin-Note

Die Stalin-Note

Historische Kontroverse im Spiegel der Quellen

Angesichts der Konfrontationspolitik, welche die UdSSR bis dahin verfolgt hatte, konnte sich im März 1952 kaum jemand vorstellen, dass Stalin mit dem Vorschlag des... Weiterlesen

Das journalistische und literarische Werk von Klaus Schlesinger 1960 bis 1980

Anfang der 1970er-Jahre engagierte sich eine Gruppe junger DDR-Autorinnen und Autoren für eine kritische, öffentliche Auseinandersetzung mit den Widersprüchen des... Weiterlesen

Die Hebräische Bibel

Diese aus der universitären Unterrichtspraxis entwickelte Bibelkunde bietet einen umfassenden Einblick in die Hebräische Bibel und somit in den Grundtext jüdischer und... Weiterlesen

Leopold Silberstein

Leopold Silberstein

Slawist und Philosoph

Dieses Buch rekonstruiert das vergessene Leben und Werk des jüdischen Gelehrten Leopold Silberstein (1900 –1941). In seinem kurzen Leben hat Silberstein über 100 Publikationen... Weiterlesen

Die zweite Revolution

Die zweite Revolution

Rätebewegung in Berlin 1919/1920

Berlin war nicht nur zentraler Ort der Novemberrevolution, sondern auch der wichtigste Schauplatz der 'zweiten Revolution' in den Jahren 1919 und 1920. Auf der Basis intensiver... Weiterlesen

Werner Nerlich

Werner Nerlich

Ehrenbürger, Künstler, Kulturfunktionär

Der Potsdamer Maler, Grafiker, Fachschuldirektor und Kulturfunktionär
Werner Nerlich (1915–1999) ist Teil des kulturellen Gedächtnisses
seiner Heimatstadt. Zu seinen... Weiterlesen

Sigmund Neumann

Sigmund Neumann

Demokratielehrer im Zeitalter des internationalen Bürgerkriegs

Der Historiker und Politikwissenschaftler Sigmund
Neumann (1904–1962) gehört zu den Pionieren der
vergleichenden Diktatur- und Parteienforschung. Angesichts
des... Weiterlesen

Ergebnisse 145 - 156 von 230
Seite 13 von 20
Der Philosoph wird seine Führerrolle am besten spielen, wenn er der Theorie treu bleibt und sie nach besten Kräften zu fördern sucht.
Edith Stein (1891-1942)

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Frühjahr 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

Neuerscheinungen