Brigitta Heine (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)
Kreise und Landräte auf dem Barnim vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Barnimer Historische Forschungen, Band 1
Die Mark Brandenburg bestand seit ihrer Entstehung aus Landschaften, in denen die Stände und die Amtsträger des Landesfürsten miteinander über ihre Angelegenheiten berieten. Zu... Weiterlesen
Friedrich Beck (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)
Lebensbilder brandenburgischer Archivare und Historiker
Dieser Band beschreibt in biografischen Aufsätzen Lebensweg und -werk von über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in verschiedenen historischen Disziplinen gewirkt haben. Die Biografen schildern sowohl die beruflichen Lebensumstände der behandelten Personen als auch ihre wissenschaftlichen Leistungen. Weiterlesen
Friedrich Beck (Hg.), Manfred Görtemaker (Hg.), Kristina Hübener (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)
Brandenburg
Neues altes Land - Geschichte und Gegenwart
Im Land Brandenburg haben die Menschen seit 1989/90 bewegte Jahre durchlebt: Den Umbruch in der DDR, die deutsche Vereinigung, die Wiederbildung des Landes und den folgenden... Weiterlesen
Reinhard Fischer fasst in knapper und allgemeinverständlicher Darstellungsweise die Ergebnisse intensiver sprachwissenschaftlicher Forschungen zusammen. Er untersucht Alter,... Weiterlesen
Martin Bauch (Hg.), Ellen Franke (Hg.), Christian Gahlbeck (Hg.), Heinz-Dieter Heimann (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.), Christian Popp (Hg.), Peter Riedel (Hg.), Winfried Schich (Hg.)
Brandenburgisches Klosterbuch
Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
Klöster,Stifte und Kommenden prägten als christliche Lebensräume die brandenburgische Kulturlandschaft des Mittelalters. Ihre Zeugnisse im städtischen und ländlichen Gebiet... Weiterlesen