Ergebnisse 1 - 12 von 226
Seite 1 von 19
Proteste, Betriebe und Gewerkschaften

Proteste, Betriebe und Gewerkschaften

Beiträge zur ostdeutschen Transformation seit 1990

In jüngster Zeit sind erneut Debatten darüber entbrannt, ob Ostdeutsche im vereinigten Deutschland benachteiligt wurden und noch immer werden. Mit Blick auf den... Weiterlesen

Rivalen – Gegner – Verbündete

Konrad Adenauer und Ernst Reuter gehörten zu den prägenden Persönlichkeiten des politischen Neuanfangs in Deutschland. Die beiden verband ein kompliziertes Verhältnis. Auf der... Weiterlesen

»… und am Himmel standen die Sterne, aber wir sahen sie nicht«

»… und am Himmel standen die Sterne, aber wir sahen sie nicht«

Die Kontroversen um »Der Müll, die Stadt und der Tod« von Rainer Werner Fassbinder

In dieser Studie werden die sogenannten Fassbinder-Kontroversen der 1970er- und 1980er-Jahre in ihrem zeitgeschichtlichen Zusammenhang umfassend dargestellt und analysiert.... Weiterlesen

Erinnern, Mahnen, Gedenken

Erinnern, Mahnen, Gedenken

Erinnerungskultur und Aufarbeitung der NS-Zeit in der Medizin

Die Beiträge in diesem Band widmen sich aus verschiedenen Perspektiven dem Thema Medizin im Nationalsozialismus und der kontroversen Aufarbeitung der historischen Ereignisse... Weiterlesen

»Liebster Herr College«

»Liebster Herr College«

Fürst Pückler, seine Gärtner und die Entstehung des Branitzer Parks

Der Briefwechsel Hermann von Pückler-Muskaus mit Gärtner-»Collegen« ist ein bedeutendes und bisher nur zu einem geringen Teil erschlossenes Zeugnis der Gartengeschichte. Nach... Weiterlesen

Virusforschung an der Charité

Virusforschung an der Charité

Zur Geschichte des Instituts für Virologie in Berlin-Mitte von den Anfängen bis 2016

Die virologische Forschung hat in Berlin eine lange Tradition. Sie reicht zurück bis ins späte 19. Jahrhundert, als sich Friedrich Loeffler und Paul Frosch – Mitarbeiter und... Weiterlesen

»Die Freiheit geschieht nicht an uns, sie geschieht durch uns«

Richard von Weizsäcker (1920–2015) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Als Bundespräsident stellte er mit seiner Rede am 8. Mai 1985 die Erinnerung an die Verbrechen des Zweiten... Weiterlesen

Mehr als eine Tracht / Wecej ako drastwa

Mehr als eine Tracht / Wecej ako drastwa

Sorbisches/wendisches Leben im Landkreis Dahme-Spreewald / Serbske žywjenje we wokrejsu Dubja-Blota

Das sorbische/wendische Leben im Landkreis Dahme-Spreewald (niedersorbisch: Wokrejs Dubja-Błota) ist reich an Traditionen und Bräuchen. Bis in die heutige Zeit bewahrten sich... Weiterlesen

Psychiatrie in der DDR III

Psychiatrie in der DDR III

Weitere Beiträge zur Geschichte

Psychiatrie in der DDR wird bis heute widersprüchlich wahrgenommen: Während viele Patientinnen und Patienten ihre Behandlung als wenig individualisiert wahrnahmen, engagierten... Weiterlesen

Fabian von Schlabrendorff

Fabian von Schlabrendorff

Ein Leben im Widerstand gegen Hitler und für Gerechtigkeit in Deutschland

Fabian von Schlabrendorff nahm in den Reihen der Widerstandsbewegung gegen Hitler eine Sonderstellung ein. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er zum engsten Vertrauten von... Weiterlesen

DDR-Sozialismus in der Karibik?

DDR-Sozialismus in der Karibik?

Die ostdeutsche Kuba-Politik zwischen 1959 und 1989

Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der... Weiterlesen

Der vergessene Verschwörer

Der vergessene Verschwörer

Georg Alexander Hansen und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Oberst Georg Alexander Hansen (1904–1944) wurde von Zeitzeugen als ein zentraler Protagonist des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus identifiziert, der sich »nahezu... Weiterlesen

Ergebnisse 1 - 12 von 226
Seite 1 von 19
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.
Manfred Hinrich, (*1926)

Online-Vorschau

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2023

als PDF oder als interaktiven Katalog zum Blättern

Neuerscheinungen