Ergebnisse 133 - 144 von 221
Seite 12 von 19
»... mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht.«

»... mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht.«

Die Seeparymide im Fürst-Pückler-Park Branitz: Geschichte und Restaurierung

Als Fürst Pückler sich 1856 zum Bau seiner spektakulären Begräbnisstätte entschloss, sagte er überzeugt: „. mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht.“ Und er hat Recht... Weiterlesen

Die Stalin-Note

Die Stalin-Note

Historische Kontroverse im Spiegel der Quellen

Angesichts der Konfrontationspolitik, welche die UdSSR bis dahin verfolgt hatte, konnte sich im März 1952 kaum jemand vorstellen, dass Stalin mit dem Vorschlag des... Weiterlesen

Das journalistische und literarische Werk von Klaus Schlesinger 1960 bis 1980

Anfang der 1970er-Jahre engagierte sich eine Gruppe junger DDR-Autorinnen und Autoren für eine kritische, öffentliche Auseinandersetzung mit den Widersprüchen des... Weiterlesen

\"...der Dienst der Diakonie, das sind Jesu Hände.\"

"...der Dienst der Diakonie, das sind Jesu Hände."

Die Diakonissen des Naemi-Wilke-Stifts in Guben 1878-2008

Als „Jesu Hände“ begriffen die evangelisch-lutherischen Schwestern des Diakonissenmutterhauses im Gubener Naemi-Wilke-Stift ihre Tätigkeit des Helfens und Heilens. Anknüpfend an... Weiterlesen

Die Hebräische Bibel

Diese aus der universitären Unterrichtspraxis entwickelte Bibelkunde bietet einen umfassenden Einblick in die Hebräische Bibel und somit in den Grundtext jüdischer und... Weiterlesen

Leopold Silberstein

Leopold Silberstein

Slawist und Philosoph

Dieses Buch rekonstruiert das vergessene Leben und Werk des jüdischen Gelehrten Leopold Silberstein (1900 –1941). In seinem kurzen Leben hat Silberstein über 100 Publikationen... Weiterlesen

Die zweite Revolution

Die zweite Revolution

Rätebewegung in Berlin 1919/1920

Berlin war nicht nur zentraler Ort der Novemberrevolution, sondern auch der wichtigste Schauplatz der 'zweiten Revolution' in den Jahren 1919 und 1920. Auf der Basis intensiver... Weiterlesen

Werner Nerlich

Werner Nerlich

Ehrenbürger, Künstler, Kulturfunktionär

Der Potsdamer Maler, Grafiker, Fachschuldirektor und Kulturfunktionär
Werner Nerlich (1915–1999) ist Teil des kulturellen Gedächtnisses
seiner Heimatstadt. Zu seinen... Weiterlesen

Sigmund Neumann

Sigmund Neumann

Demokratielehrer im Zeitalter des internationalen Bürgerkriegs

Der Historiker und Politikwissenschaftler Sigmund
Neumann (1904–1962) gehört zu den Pionieren der
vergleichenden Diktatur- und Parteienforschung. Angesichts
des... Weiterlesen

Bruno Apitz

Bruno Apitz

Eine politische Biographie

Der in Leipzig geborene Schriftsteller und Kommunist Bruno Apitz (1900–1979) erlangte mit seinem Werk 'Nackt unter Wölfen' (1958) weltweite Anerkennung – er war der erste und... Weiterlesen

„Wir haben nicht einen Bettler unter uns“

„Wir haben nicht einen Bettler unter uns“

Studien zur Sozialgeschichte der frühen Quäkerbewegung

Bürgerkrieg und Revolution in England: König Karl I. wird hingerichtet und Oliver
Cromwells militärische Karriere trägt ihn an die Spitze des Staates. Die Soldaten der... Weiterlesen

Medizingeschichte in Berlin

Medizingeschichte in Berlin

Institutionen – Personen – Perspektiven

Das medizinische Berlin mit seinen teils weltberühmten Kliniken und Instituten umfasste stets auch wissenschaftliche Einrichtungen zur Erforschung der Geschichte der Medizin.... Weiterlesen

Ergebnisse 133 - 144 von 221
Seite 12 von 19
In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.
J. W. von Goethe (1749-1832)

Online-Vorschau

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2023

als PDF oder als interaktiven Katalog zum Blättern

Neuerscheinungen