Corinna Junker (Hg.), Thomas Mietk (Hg.), Christina Orphal (Hg.)
Broiler – Schwalbe – Plattenbau
Lübben in Bildern 1960–1989
Nach dem Zusammenbruch der DDR ging es für die Lübbener Bürgerinnen und Bürger zuerst um das Vorwärts, das Ankommen in der BRD. Die graue Stadt im Spreewald sollte zu einem lebendigen,... Weiterlesen
Laslo Mago, Sebastian Rosenboom
Theodor Poretschkin
Die Lebenserinnerungen eines Nachrichtenoffiziers in Abwehr und Reichssicherheitshauptamt
Das Leben Theodor Poretschkins (1913–2006) spiegelt in beeindruckender Weise die Wendungen im Europa des 20. Jahrhunderts wider. 1913 als Sohn eines russischen Bankkaufmanns und einer deutschen... Weiterlesen
Urte Verlohren
Krankenhäuser in Groß-Berlin
Die Entwicklung der Berliner Krankenhauslandschaft zwischen 1920 und 1939
1920 trat das Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin in Kraft. Berlin wurde dadurch die zweitgrößte Stadt der Welt, die größte Europas. Zur Daseinsvorsorge der nunmehr doppelt so... Weiterlesen
Christian Fuhrmeister, Manfred Hettling, Wolfgang Kruse, Bernd Ulrich
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Entwicklungslinien und Probleme
Der Band bietet erstmals eine fundierte Geschichte der Gefallenengräber und des Kriegstotengedenkens in Deutschland. Als private Organisation mit staatlichem Auftrag hat der Volksbund Deutsche... Weiterlesen
Der Landkreis Barnim wurde 1993 im Rahmen der Kreisreform im Land Brandenburg aus den Kreisen Eberswalde und Bernau gebildet. Kreisstadt und Sitz der Verwaltung ist die Stadt Eberswalde.
Der... Weiterlesen