Ergebnisse 181 - 192 von 235
Seite 16 von 20
Outpost of Freedom

Outpost of Freedom

Ernst Reuters Amerikareisen 1949 bis 1953

Seine transatlantische Berühmtheit verdankten Reuter und Berlin nicht nur ihrem Widerstand während der sowjetischen Blockade, sondern auch einer klug konzeptionierten Amerikapolitik Reuters, die er vor allem im Laufe seiner drei öffentlichkeitswirksamen Reisen in die Vereinigten Staaten zwischen 1949 und 1953 umsetzte. Weiterlesen

Die Berliner Republik

Die Berliner Republik

Beiträge zur deutschen Zeitgeschichte seit 1990

In diesem Band gehen namhafte Historiker und Politikwissenschaftler sowohl den innen- und außenpolitischen Veränderungen als auch den neuen kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der Berliner Republik seit 1990 nach. Zugleich werden die großen Kontinuitätslinien deutlich, die sich von der Bonner Republik bis in die Gegenwart ziehen lassen. Weiterlesen

Die Deportation der Juden aus Berlin

Die Deportation der Juden aus Berlin

Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße

Akim Jahs Untersuchung gibt erstmals einen fundierten und quellengesättigten Gesamtüberblick über den Ablauf und die Zusammenhänge der Deportationen aus der ehemaligen Reichshauptstadt. Weiterlesen

Aufbruch zur Welt hin

Aufbruch zur Welt hin

Studien und Essays zur modernen japanischen Literatur

Der Band 'Aufbruch zur Welt hin' versammelt die wichtigsten Schriften des Japanologen Eduard Klopfenstein zur modernen japanischen Literatur und Kultur im Allgemeinen sowie zur japanischen Prosa und Lyrik im 20. Jahrhundert ... Weiterlesen

Der Australienforscher Ludwig Leichhardt
Lars Eckstein, Steffen Krestin, Helmut Peitsch, Anja Schwarz

Der Australienforscher Ludwig Leichhardt

Spuren eines Verschollenen

Ludwig Leichhardts Leben ist untrennbar mit der europäischen Erkundung und Besiedlung Australiens verbunden. Der Naturforscher aus der Lausitz folgte dem Mythos des letzten... Weiterlesen

William S. Schlamm

William S. Schlamm

Ideologischer Grenzgänger im 20. Jahrhundert

Als Verfechter einer kompromisslosen Politik der Stärke gegenüber der Sowjetunion im Kalten Krieg und erklärter Feind aller Entspannungsbemühungen war William S. Schlamm (1904–1978) eine Zeitlang der wohl umstrittenste und prominenteste Publizist Westdeutschlands. Weiterlesen

Johann von Leers

Johann von Leers

Ein Propagandist des Nationalsozialismus

Marco Sennholz rekonstruiert Leben und Wirken Johann von Leers’ und zeigt seine Position innerhalb des nationalsozialistischen Machtgefüges auf. Weiterlesen

Liberaler Sozialismus

Liberaler Sozialismus

Ernst Reuters Kampf für die Freiheit

Wie kein anderer deutscher Sozialdemokrat hat Ernst Reuter den Sozialismus als Mittel zur Verwirklichung von individueller und politischer Freiheit gesehen – als eine Doktrin zur... Weiterlesen

\

'Unsere Insel'

Sowjetische Identitätspolitik auf Sachalin nach 1945

Seit Anton Tschechow gilt Sachalin als ebenso geheimnisvolle wie trostlose Sträflingsinsel im Pazifischen Ozean. Gerade wegen ihrer Lage war sie jedoch lange zwischen Japan und... Weiterlesen

Auschwitz als Aufgabe

Auschwitz als Aufgabe

25 Jahre Internationale Jugendbegegnungsstätte Oswiecim (Auschwitz)

In der Kleinstadt Oswiecim, die während der deutschen Besetzung Polens von 1940 bis 1945 in Auschwitz umbenannt war, befand sich das größte deutsche Konzentrations- und... Weiterlesen

Sehnsucht im Koffer

Sehnsucht im Koffer

Geschichten der Migration zwischen Kosovo und Deutschland

In den letzten 50 Jahren sind etwa 300.000 Kosovaren, rund 15 Prozent der Einwohner des Kosovos, nach Deutschland migriert – als Gastarbeiter und infolge des Krieges im Kosovo.... Weiterlesen

Lebensbilder brandenburgischer Archivare und Historiker

Dieser Band beschreibt in biografischen Aufsätzen Lebensweg und -werk von über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in verschiedenen historischen Disziplinen gewirkt haben. Die Biografen schildern sowohl die beruflichen Lebensumstände der behandelten Personen als auch ihre wissenschaftlichen Leistungen. Weiterlesen

Ergebnisse 181 - 192 von 235
Seite 16 von 20
Manchmal kann man jedermann hinters Licht führen und manch einen kann man jederzeit hinters Licht führen, aber jedermann jederzeit hinters Licht zu führen, das geht nicht.
Abraham Lincoln (1809–1865)

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

Neuerscheinungen