Ergebnisse 25 - 36 von 47
Seite 3 von 4
Der Australienforscher Ludwig Leichhardt

Der Australienforscher Ludwig Leichhardt

Spuren eines Verschollenen

Ludwig Leichhardts Leben ist untrennbar mit der europäischen Erkundung und Besiedlung Australiens verbunden. Der Naturforscher aus der Lausitz folgte dem Mythos des letzten... Weiterlesen

Lebensbilder brandenburgischer Archivare und Historiker

Dieser Band beschreibt in biografischen Aufsätzen Lebensweg und -werk von über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in verschiedenen historischen Disziplinen gewirkt haben. Die Biografen schildern sowohl die beruflichen Lebensumstände der behandelten Personen als auch ihre wissenschaftlichen Leistungen. Weiterlesen

Soziale Stiftungen und Vereine in Brandenburg

Soziale Stiftungen und Vereine in Brandenburg

Vom Dt. Kaiserreich bis zur Wiederbegründung des Landes Brandenburg in der Bundesrepublik

Soziale Stiftungen und Vereine tragen als zivilgesellschaftliche Einrichtungen seit Jahrhunderten zum Gemeinwohl bei. Seit dem Mittelalter in zahllosen Städten präsent, erlebten... Weiterlesen

Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin 1800-1948

Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin 1800-1948

Ein sachthematisches Quelleninventar. Teil 2 - Landesarchiv Berlin

Mit dem zweiten Teil des sachthematischen Quelleninventars zur Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin liegen erstmals sämtliche Berlin-brandenburgischen Archivbestände mit Blick... Weiterlesen

Pilgerspuren auf mittelalterlichen Glocken in Brandenburg

Anhand der auf mittelalterlichen Glocken vorhandenen Pilgerzeichen haben Cornelia und Rainer Oefelein die Spuren der Brandenburger Pilger wiederentdeckt. So konnten entlang der auf über 500 Glockentürmen in Brandenburg zu findenden Pilgerzeichen die Ziele und Wege der aus Brandenburg stammenden mittelalterlichen Pilger nachgezeichnet werden. Weiterlesen

Papierherstellung in Deutschland

Papierherstellung in Deutschland

Von der Gründung der ersten Papierfabriken in Berlin und Brandenburg bis heute

Die Erfindung des Papiers war für die weltweite Verbreitung von Kultur und Wissenschaften nicht weniger bedeutsam als die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Dieses... Weiterlesen

Kirchen des Havellandes

Die Geschichte der Kirchen des Havellandes reicht zurück bis weit ins Mittelalter. Eng verwoben mit der wechselhaften Historie Brandenburgs und Preußens, bildet auch die Vielfalt... Weiterlesen

\"… ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich …\"

"… ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich …"

Stand und Perspektiven der Forschung zu Fürst Pückler

Persönlichkeit, Leben und Werk des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785 – 1871), dem Gestalter der Gärten von Branitz und Muskau, erfreuen sich auch in der Wissenschaft... Weiterlesen

Brandenburg

Brandenburg

Neues altes Land - Geschichte und Gegenwart

Im Land Brandenburg haben die Menschen seit 1989/90 bewegte Jahre durchlebt: Den Umbruch in der DDR, die deutsche Vereinigung, die Wiederbildung des Landes und den folgenden... Weiterlesen

Krongut Bornstedt

Krongut Bornstedt

Eine Bau- und Nutzungsgeschichte

Das Krongut Bornstedt ist Bestandteil des Ensembles berühmter Schlösser und Gärten der Stadt Potsdam. Seit seiner Neueröffnung im Jahr 2002 ist das Krongut gefragter... Weiterlesen

\"Du hast die Pflicht, gesund zu sein.\"

"Du hast die Pflicht, gesund zu sein."

Der Gesundheitsdienst der Hitler-Jugend 1933–1945

Die Erziehung einer gesunden und starken Jugend spielte in der Politik der Nationalsozialisten eine besondere Rolle. Thomas Beddies analysiert am Beispiel des Gesundheitsdienstes der Hitler-Jugend die konkreten Ausprägungen der völkischen Utopie vom 'Neuen Menschen'. Weiterlesen

Aktenkundig: \

Aktenkundig: 'Jude!'

Judenverfolgung in Brandenburg 1933–1945 Vertreibung – Ermordung – Erinnerung

Eine einzigartige Studie mit zahlreichen faksimilierten Originaldokumenten Weiterlesen

Ergebnisse 25 - 36 von 47
Seite 3 von 4
Alles, was uns umgibt, ist Schrift; der Mensch muß nur lernen, sie zu lesen.
Bernhard Martin

Online-Vorschau

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2023

als PDF oder als interaktiven Katalog zum Blättern

Neuerscheinungen