Ergebnisse 1 - 3 von 3
Die Jakobskapelle in Brandenburg an der Havel

Die Jakobskapelle in Brandenburg an der Havel

Eine Bau- und Nutzungsgeschichte

Die »Kapelle des heiligen Jakobus« in Brandenburg an der Havel – um 1320 errichtet und erstmalig 1349 urkundlich erwähnt – zählt als Kleinod märkischer Backsteingotik zu den kulturtouristischen... Weiterlesen

August Julius Wredow

August Julius Wredow

Leben und Vermächtnis - eine Annäherung

August Julius Wredow (1804–1891) stand als hochgelobter Künstler immer an der Schwelle zum Ruhm. Dennoch war er kaum über die nationale Kunstszene hinaus bekannt. Wer war dieser Mann, dessen Spuren sich als Bildhauer, Professor, Geschäftsmann und Stifter einer Zeichenschule bis in die heutige Zeit verfolgen lassen? … Weiterlesen

\"Eine wichtige und in ihren Folgen höchst segenreiche Thatsache ...\"

"Eine wichtige und in ihren Folgen höchst segenreiche Thatsache ..."

Die Wredow-Stiftung in Brandenburg an der Havel

Seit 1886 bietet die von August Julius Wredow begründete Zeichenschule als Kunstschule eine vielseitige und systematische Ausbildung in den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Theater und Design. Der Band bietet einen Einblick in die Geschichte der Wredowschen Zeichenschule von ihrer Gründung bis zur Gegenwart … Weiterlesen

Ergebnisse 1 - 3 von 3
Nichts setzt dem Fortschritt der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen, als wenn man zu wissen glaubt, was man doch nicht weiß. In diesen Fehler fallen gewöhnlich die schwärmerischsten Erfinder von Hypothesen.
G. C. Lichtenberg (1742-1799)

Neuerscheinungen