Buchtipp
Gideon Botsch (Hg.), Christoph Schulze (Hg.)
Rechtsparteien in Brandenburg
Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020
Brandenburg ist das einzige ostdeutsche Bundesland, in dem die SPD seit 1990 durchgängig die Regierung führt. Dennoch hat Brandenburg den höchsten Anteil rechts motivierter Gewalttaten – und immer wieder feiern hier rechte Parteien bemerkenswerte Erfolge. In vier von sieben Legislaturperioden bildeten sie sogar...
Weiterlesen
Buchtipp
Thomas Mietk (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)
Lübben
Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald
Der Ursprung der heutigen Kreisstadt Lübben (Spreewald) liegt in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und...
Weiterlesen
Buchtipp
Michael C. Bienert (Hg.), Alexander Olenik (Hg.)
Personen der »zweiten Reihe«
Überlegungen zu einer Akteursgruppe zwischen Biographie und Institution
»Generalstabsoffiziere haben keinen Namen«, schrieb General Hans von Seeckt im Juli 1919. Ohne es zu ahnen, skizzierte er damit ein grundlegendes Forschungsproblem, das die
...Weiterlesen
Buchtipp
Konstantin Schuchardt
Sigismund Stern und die Genossenschaft für Reform
Eine jüdische Theologie im Vormärz
Dieses Buch geht der Frage nach, aus welchen Gründen im Berlin des Jahres 1845 mit der »Genossenschaft für Reform im Judenthum« die womöglich bis heute radikalste Ausprägung...
Weiterlesen
