Buchtipp

Spionage im Grenzland
Nils Abraham (Hg.), Helmut Müller-Enbergs (Hg.), Mogens Rostgaard Nissen (Hg.), Thomas Wegener Friis (Hg.)

Spionage im Grenzland

Nachrichtendienste in Schleswig-Holstein und Süddänemark

Schleswig-Holstein und Süddänemark waren in der Geschichte immer wieder nachrichten-dienstliche „Hotspots“ für zahlreiche nationale sowie internationale Akteure. Die Gründe...
Weiterlesen

Buchtipp

„Bereitwillig mitgemacht“?
Gabriele Bergner (Hg.)

„Bereitwillig mitgemacht“?

Teltow im Nationalsozialismus 1933–1945

Nach dem Bau des Teltowkanals zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das im Süden Berlins gelegene Teltow zu einem aufstrebenden Industriestandort. Diese...
Weiterlesen

Buchtipp

Die Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts in Brandenburg und Pommern
Felix Biermann (Hg.), Stephan Diller (Hg.), Katrin Frey (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)

Die Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts in Brandenburg und Pommern

Urbane Zentralitäten im Vergleich

Städte waren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Zentren des sozialen und religiösen Lebens, Dreh- und Angelpunkte des wirtschaftlichen und kulturellen Geschehens. In...
Weiterlesen

Buchtipp

Gottfried Reinhold Treviranus
Matthias Thöne

Gottfried Reinhold Treviranus

Ein Konservativer in der Opposition

Gottfried Reinhold Treviranus (1891–1971) war ein konservativer Politiker der Weimarer Republik, der sich als einer der engsten Vertrauten von Heinrich Brüning dem...
Weiterlesen

Alles, was uns umgibt, ist Schrift; der Mensch muß nur lernen, sie zu lesen.
Bernhard Martin

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

News

Wir sind der Hauptstadtverlag!

Seit dem 5. Juli sind der BeBra Verlag, der BeBra Wissenschaft Verlag, der Elsengold Verlag und der Verlagsdienstleister Palmedia Publishing Services ein Unternehmen: der BeBra Verlag.

BeBra Wissenschaft und Elsengold werden als Imprints von BeBra fortgeführt.

Neuerscheinungen

  • 100 Jahre GEHAG
    Gegenwart und Zukunft des Solidarischen Wohnungsbaus
  • Solidarität, Humanität, Identität
    Das soziale Unterstützungswesen im gewerkschaftlichen Selbstverständnis - am Beispiel von Vorläuferorganisationen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di 1890 bis 1933
  • »Kampf um die Köpfe«
    Das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) und die hochschulpolitische Kultur des Kalten Krieges (1949–1963)
  • Deutschland und Polen
    Die Geschichte der amtlichen Beziehungen
  • Lübben
    Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald