Frankfurter Buchmesse

Ausstellungseröffnung "Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog"

Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Angelow: "Rumänien im 1. Weltkrieg"
Weiterlesen … Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Angelow: "Rumänien im 1. Weltkrieg"
Aktenkundig: Jude!
Von September bis November 2013 ist im Stadthaus Potsdam die Wanderausstellung „Aktenkundig: Jude!“ zu sehen. Das gleichnamige Begleitbuch wurde von unserer Autorin Monika Nakath herausgegeben. Buch und Ausstellung rekonstruieren die Verfolgung jüdischer Bürger in der damaligen preußischen Provinz Brandenburg zur Zeit des „Dritten Reiches“. Im Zentrum stehen dabei zahlreiche Dokumente, die Aufschluss geben über dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte. Zugleich wird der Umgang mit der NS-Vergangenheit nach 1990 in den Blick genommen, denn die Aufarbeitung dieser Zeit ist keineswegs abgeschlossen und stellt noch immer eine große Herausforderung dar.
Buch und Denkmal für Käthe Kollwitz
Am 26. Juni wurde auf der "Straße der Erinnerung" in Berlin-Moabit eine Skulptur zu Ehren der Künstlerin, Sozialkritikerin und Pazifistin Käthe Kollwitz (1867-1945) enthüllt. Gleichzeitig wurde das parallel erschiene Buch "Käthe Kollwitz" vorgestellt. Prof. Dr. Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Prof. Dr. Hermann Stölzl, der ehemalige Direktor des Deutschen Historischen Museums in Berlin und heute Sprecher der Ernst Freiberger-Stiftung, die für Denkmal und Buch verantwortlich zeichnet, würdigten Leben und Werk der Kollwitz.
Neuerscheinungen
-
»... eine der kostbarsten Perlen in der Stadtkrone Brandenburgs«
Die Wredow-Sammlungen gestern und heute -
Das widerständige Wort
Christliche Autoren gegen das »Dritte Reich« -
Psychiatrie in der DDR III
Weitere Beiträge zur Geschichte - Brandenburgischer Historischer Städteatlas Prenzlau
-
Die Kinder vom Eichborndamm
1941–1945