Gedenktafel zur Erinnerung an Bruno Apitz
Am Geburtshaus von Bruno Apitz wurde Anfang Mai eine die seit den 1990er Jahren verschollene Gedenktafel ersetzt. Bruno Apitz wurde 1975 zum Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt.
Apitz erlangte mit seinem Werk »Nackt unter Wölfen« (1958) weltweite Anerkennung und war der erste und vielleicht weitstrahlenste Weltbestseller der DDR-Literatur überhaupt. Zugleich galt und gilt Apitz bis heute als einer der regimetreuesten Literaten des SED-Staates.
Erstmalig beleuchtet der Historiker Lars Förster das facettenreiche politische Leben des Autors in: Bruno Apitz. Eine politische Biographie.
Leipziger Buchmesse 2015

Leichhardt-Preis erstmals an Nachwuchs-Forscher vergeben
Der mit 1000 Euro dotierte Leichhardt-Preis ist in diesem Jahr erstmals Nachwuchs-Forschern aus Brandenburg verliehen worden. Landesbildungsministerin Martina Münch (SPD) zeichnete am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, Schüler aus Beeskow (Oder-Spree), Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) und Oranienburg (Oberhavel) sowie die Ludwig-Leichhardt-Grundschule Tauche (Oder-Spree) aus. Der Preis erinnert an den Australienforscher Ludwig Leichhardt (1813-1848). Das Ministerium will damit junge, naturwissenschaftlich hochbegabte Talente ehren.
Frankfurter Buchmesse

Ausstellungseröffnung "Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog"

Neuerscheinungen
-
Identität und Differenz
Das Problem einer integralen europäischen Geschichte -
Lagerland
Archäologie der Zwangslager des 20. Jahrhunderts in Brandenburg -
Der vergessene Verschwörer
Georg Alexander Hansen und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus -
Radensdorf
Geschichte(n) eines Spreewalddorfs - Brandenburgischer Historischer Städteatlas Prenzlau