Leben in Berlin - Leben in vielen Welten
Klaus Schlesinger und seine Stadt
Klaus Schlesinger fand seine Erzählstoffe im Berliner Alltag und den Konfrontationen der 'kleinen Leute' mit den historischen Veränderungen zwischen Kriegsende und Mauerfall. Der Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die anlässlich von Klaus Schlesingers zehntem Todestag den Bezügen von Autor und Werk auf den Ort Berlin nachging. Weiterlesen
Das Klinikum Hellersdorf
Vom Arbeiterwohnlager zum modernen Krankenhaus
Erzählt wird die Biografie des Krankenhauses Hellersdorf. Geplant als Wohnarbeiterlager der Generalbauinspektion, wurde es während der Bauausführung 1945 als Hilfskrankenhaus zur... Weiterlesen
Papierherstellung in Deutschland
Von der Gründung der ersten Papierfabriken in Berlin und Brandenburg bis heute
Die Erfindung des Papiers war für die weltweite Verbreitung von Kultur und Wissenschaften nicht weniger bedeutsam als die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Dieses... Weiterlesen
Freigespielt
Frauenfußball im geteilten Deutschland
'Freigespielt' erzählt von fast vierzig Jahren weiblichen Fußballsports im geteilten Deutschland. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schicksale der deutschen Fußballfrauen in der ehemaligen DDR und die Geschichte dieser Sportart im gesellschaftlichen Umfeld. Weiterlesen
Zwischen Tanzboden und Bordell
Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869
Berlin 1869: Mitten in der Debatte um eine Reform des preußischen Strafgesetzbuches befragt ein Gefängnispfarrer einhundert Frauen, wie und warum sie Prostituierte geworden sind.... Weiterlesen
Von Hitler vertrieben, von Stalin verfolgt
Der Jazzmusiker Eddie Rosner
In der Geschichte des europäischen Jazz war Eddie Rosner (1910 – 1976) eine Ausnahmegestalt. In Berlin machte er bereits in jungen Jahren als Mitglied der "Weintraub Syncopators"... Weiterlesen
Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin
Alter - Herkunft - Bedeutung
Reinhard Fischer fasst in knapper und allgemeinverständlicher Darstellungsweise die Ergebnisse intensiver sprachwissenschaftlicher Forschungen zusammen. Er untersucht Alter,... Weiterlesen