Buchtipp

„Bereitwillig mitgemacht“?
Gabriele Bergner (Hg.)

„Bereitwillig mitgemacht“?

Teltow im Nationalsozialismus 1933–1945

Nach dem Bau des Teltowkanals zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das im Süden Berlins gelegene Teltow zu einem aufstrebenden Industriestandort. Diese...
Weiterlesen

Buchtipp

Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg
Matthias Asche (Hg.), Vincenz Czech (Hg.), Frank Göse (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)

Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg

Band 2

Vor dem Hintergrund der Themenfelder Heimat, Erinnerung und Identität fragt dieser Band danach, was eigentlich die Brandenburger zusammenhält und miteinander verbindet. Bei...
Weiterlesen

Buchtipp

Medienmetropole Berlin
Jens Jäger

Medienmetropole Berlin

Kommunikation, Netzwerke und Öffentlichkeit im Kaiserreich

Berlin ist eine Medienmetropole – und das nicht erst seit den „goldenen“ 1920er Jahren. Bereits im späten 19. Jahrhundert erfuhr das Presse- und Verlagswesen in der

...
Weiterlesen

Buchtipp

Lübben
Thomas Mietk (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)

Lübben

Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald

Der Ursprung der heutigen Kreisstadt Lübben (Spreewald) liegt in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und...
Weiterlesen

Alles, was uns umgibt, ist Schrift; der Mensch muß nur lernen, sie zu lesen.
Bernhard Martin

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

News

Wir sind der Hauptstadtverlag!

Seit dem 5. Juli sind der BeBra Verlag, der BeBra Wissenschaft Verlag, der Elsengold Verlag und der Verlagsdienstleister Palmedia Publishing Services ein Unternehmen: der BeBra Verlag.

BeBra Wissenschaft und Elsengold werden als Imprints von BeBra fortgeführt.

Neuerscheinungen