Buchtipp

Franziska Bartl
Der vergessene Verschwörer
Georg Alexander Hansen und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Oberst Georg Alexander Hansen (1904–1944) wurde von Zeitzeugen als ein zentraler Protagonist des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus identifiziert, der sich »nahezu...
Weiterlesen
Buchtipp

Stefanie Fink (Hg.), Oliver Gaida (Hg.), Alexander Olenik (Hg.), Christine Schoenmakers (Hg.)
Groß-Berlin – ein großer Wurf?
Ursachen, Akteure und Wechselwirkungen von Metropolbildungen um 1920
Das Groß-Berlin-Gesetz von 1920 schuf eine Metropolstruktur, die noch heute in vielen Bereichen ihre Gültigkeit besitzt und den Alltag von ca. vier Millionen Menschen ...
Weiterlesen
Buchtipp

Renommierte Wissenschaftler beleuchten das Leben dieser Berliner Persönlichkeit im Wissenschaftsbetrieb und ihre Funktion sowie Handlungsspielräume in der SBZ/DDR. Dabei werden auch zentrale Aspekte der Berliner Wissenschaftsgeschichte um die Mitte des 20. Jahrhunderts behandelt.
Weiterlesen
Buchtipp

Gideon Botsch (Hg.), Christoph Schulze (Hg.)
Rechtsparteien in Brandenburg
Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020
Brandenburg ist das einzige ostdeutsche Bundesland, in dem die SPD seit 1990 durchgängig die Regierung führt. Dennoch hat Brandenburg den höchsten Anteil rechts motivierter Gewalttaten – und immer wieder feiern hier rechte Parteien bemerkenswerte Erfolge. In vier von sieben Legislaturperioden bildeten sie sogar...
Weiterlesen