Buchtipp
Gottfried Reinhold Treviranus (1891–1971) war ein konservativer Politiker der Weimarer Republik, der sich als einer der engsten Vertrauten von Heinrich Brüning dem...
Weiterlesen
Buchtipp
Thomas Mietk (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)
Lübben
Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald
Der Ursprung der heutigen Kreisstadt Lübben (Spreewald) liegt in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und...
Weiterlesen
Buchtipp
Tilman Wickert
»Kampf um die Köpfe«
Das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) und die hochschulpolitische Kultur des Kalten Krieges (1949–1963)
Gegründet 1949 im Umfeld der Freien Universität Berlin, sollte das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) der bundesdeutschen Studentenschaft als »Brückenkopf« zu den...
Weiterlesen
Buchtipp
Martin J. Gräßler
»Über dem Befehl steht mir Gott«
Theodor Groppe – ein katholischer Offizier im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Theodor Groppes Leben begann 1882 im Deutschen Kaiserreich und endete 1973 in der Bonner Bundesrepublik. Ende 1918 erhielt er den Orden Pour le Merité, was den damaligen...
Weiterlesen
