Buchtipp

»Kampf um die Köpfe«
Tilman Wickert

»Kampf um die Köpfe«

Das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) und die hochschulpolitische Kultur des Kalten Krieges (1949–1963)

Gegründet 1949 im Umfeld der Freien Universität Berlin, sollte das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) der bundesdeutschen Studentenschaft als »Brückenkopf« zu den...
Weiterlesen

Buchtipp

Gottfried Reinhold Treviranus
Matthias Thöne

Gottfried Reinhold Treviranus

Ein Konservativer in der Opposition

Gottfried Reinhold Treviranus (1891–1971) war ein konservativer Politiker der Weimarer Republik, der sich als einer der engsten Vertrauten von Heinrich Brüning dem...
Weiterlesen

Buchtipp

Personen der »zweiten Reihe«
Michael C. Bienert (Hg.), Alexander Olenik (Hg.)

Personen der »zweiten Reihe«

Überlegungen zu einer Akteursgruppe zwischen Biographie und Institution

»Generalstabsoffiziere haben keinen Namen«, schrieb General Hans von Seeckt im Juli 1919. Ohne es zu ahnen, skizzierte er damit ein grundlegendes Forschungsproblem, das die

...
Weiterlesen

Buchtipp

Die Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts in Brandenburg und Pommern
Felix Biermann (Hg.), Stephan Diller (Hg.), Katrin Frey (Hg.), Klaus Neitmann (Hg.)

Die Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts in Brandenburg und Pommern

Urbane Zentralitäten im Vergleich

Städte waren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Zentren des sozialen und religiösen Lebens, Dreh- und Angelpunkte des wirtschaftlichen und kulturellen Geschehens. In...
Weiterlesen

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.
Benjamin Franklin (1706-1790)

Seiten aus bebra wiss Vorschau FJ2022 Ansicht

Unser Katalog für Herbst 2025 als PDF oder blätterbare Vorschau

News

Wir sind der Hauptstadtverlag!

Seit dem 5. Juli sind der BeBra Verlag, der BeBra Wissenschaft Verlag, der Elsengold Verlag und der Verlagsdienstleister Palmedia Publishing Services ein Unternehmen: der BeBra Verlag.

BeBra Wissenschaft und Elsengold werden als Imprints von BeBra fortgeführt.

Neuerscheinungen