Am Rande Berlins
Das städtische Obdach »Palme« 1887–1940
Paperback, 144 Seiten, 17 x 24 cm, 33 s/w-Abbildungen
ISBN 978-3-95410-273-0
Print 22,– € / E-Book 16,99 €
E-Book bestellen
Das 1887 eröffnete städtische Obdach von Berlin, umgangssprachlich »Palme« genannt, galt anfangs als mustergültige Einrichtung. Allerdings offenbarten sich schon bald grundlegende Mängel wie eine regelmäßige Überbelegung, hygienische Probleme oder auch tätliche Übergriffe des Aufsichtspersonals. In der Folge wurde die »Palme« weit über die Stadtgrenzen hinaus als Symbol großstädtischer Armut und Spiegelbild wirtschaftlicher und sozialer Krisen bekannt.
Die Untersuchung von Florian Bielefeld bietet erstmals einen Überblick über die gesamte Geschichte dieser Einrichtung und eröffnet verschiedene Perspektiven auf die Lebenswelt obdachloser Menschen in Berlin vom Kaiserreich über die Jahre der Weimarer Republik bis in die Zeit des Nationalsozialismus.
Mit zahlreichen Abbildungen
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Florian Bielefeld
Florian Bielefeld, geboren 1981, studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und am Trinity College Dublin. Seitdem hat er zu verschiedenen Themen der Berliner Stadtgeschichte geforscht und gearbeitet.Leseproben & Dokumente
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten