Historikertag 2018
Vom 25. bis 28. September 2018 treffen sich auf dem 52. Deutschen Historikertag in Münster Professoren, Studenten, Geschichtslehrer und historisch Interessierte aus aller Welt, um sich über die neuesten Ergebnisse und Forschungen der Geschichtswissenschaft auszutauschen. Auch der be.bra wissenschaft verlag ist vertreten und informiert dort über sein aktuelles Programm. Sie finden unsere Bücher im Verlags- und Fachausstellungszelt B.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Herbst-Vorschau 2018
Die Neuerscheinungen und das Gesamtverzeichnis des be.bra wissenschaft verlages im Herbst 2018 sind online. Hier gibt es die Vorschau als PDF oder als interaktiven Katalog zum Blättern.
Viel Freude beim Stöbern in unserem neuen Programm!
Frühjahrs-Vorschau 2018
Sie ist da! Ab jetzt kann man online einen Blick in unsere Programmvorschau für das Frühjahr 2018 werfen. Hier gibt es die Vorschau als PDF oder als interaktiven Onlinekatalog zum Blättern.
Viel Freude beim Stöbern in unserem neuen Programm!
"Fluchtpunkt Film" nominiert für Opus Primum-Preis der VW-Stiftung
Das Buch »Fluchtpunkt Film« von Alina Laura Tiews ist nominiert für den mit 10.000 Euro dotierten Opus Primum 2017, den Preis der Volkswagen Stiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres. Alle zehn Titel auf der Shortlist hätten nicht nur durch ihre besonders hohe wissenschaftliche Qualität überzeugt, so die Mitteilung, sondern auch dadurch, dass sie gut lesbar und einem breiten Publikum verständlich sind. Aus der Shortlist wird am 9. Oktober 2017 der Preisträger bestimmt, die Preisverleihung erfolgt gemeinsam mit der Vergabe des NDR Kultur Sachbuchpreises am 22. November in Hannover.
150. Geburtstag von Käthe Kollwitz
Im Juni 1867 wurde die Künstlerin Käthe Kollwitz geboren. Als Grafikerin und Bildhauerin schuf sie ein Werk, das jenseits der häufig wechselnden Stilrichtungen die Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte.