Ernst Gierlich (Hg.), Hans-Günther Parplies (Hg.)
Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Nordosten
Persönlichkeiten, Konzepte, Schicksale
Widerstand im Widerstreit [2]
242 Seiten, 17,5 x 24,5 cm, Gebunden, 20 s/w-AbbildungenJanuar 2022
ISBN 978-3-95410-288-4
Dieser Band nimmt den zivilen, militärischen und kirchlichen Widerstand in Ostpreußen, Westpreußen und Pommern in den Blick und unterstreicht die Bedeutung, die diese Regionen innerhalb der Opposition gegen die nationalsozialistische Diktatur hatten. In den einzelnen Beiträgen geht es unter anderem um die rechtliche und ethische Diskussion über den Tyrannenmord, um die Prägung vieler Akteure des Widerstands durch spezifisch christliche Überzeugungen, um den ermländischen Bischof Maximilian Kaller, um den Kirchenkampf in der pommerschen Evangelischen Kirche und in der Greifswalder Evangelisch-theologischen Fakultät, um das Handeln von Offizieren wie Hellmuth Stieff, Adolf Heusinger und Ulrich Sporleder, die Rolle des Juristen und Politikers Carl Goerdeler und um die unterschiedlichen Auswirkungen einer oppositionellen Haltung auf Leben und Werk von Literaten des Ostens.
Mit Beiträgen von Rainer Bendel, Wladimir Gilmanov, Wieslaw-Roman Gogan, Gilbert H. Gornig, Ulrich Hutter-Wolandt, Barbara Kämpfert, Frank-Lothar Kroll, Horst Mühleisen, Karol Sauerland und Rainer Zacharias.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Ernst Gierlich
Ernst Gierlich, Dr. phil., geb. 1954 in Bonn, war u. a. 1991–2000 Referent für Publizistik und Kunstgeschichte bei der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, 2001–2020 deren Geschäftsführer, 2020 Mitglied im Vorstand.