Testen im Osten
DDR-Arzneimitelstudien im Auftrag westlicher Pharmaindustrie, 1964-1990
Broschiert, 272 Seiten, 17 x 24 cm
ISBN 978-3-95410-074-3

Volker Hess
Volker Hess, Prof. Dr. phil., studierte Philosophie und Medizin in Konstanz und Berlin. Ab 1993 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Freien Universität Berlin. Nach seiner Habilitation (1999) im Fach Geschichte und Theorie der Medizin war er für ein Jahr als Karl Schädler Research Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte tätig. Seit Sommer 2004 ist er Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité.

Laura Hottenrott
Laura Hottenrott, geboren 1973, ist Mitarbeiterin des Instituts für Geschichte der Medizin der Charité. Ausstellungs- und Zeitzeugenprojekte zur NS- und DDR-Geschichte, zuletzt für die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau.
Peter Steinkamp
Peter Steinkamp, Dr. phil., geboren 1968 in Freiburg i.Br., studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Volkskunde in Freiburg. 2008 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Ab 2011 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Universität Ulm und 2013/14 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Epidemiologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2015 arbeitet er am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité im Projekt „Klinische Arzneimittelforschung in der DDR, 1961-1989“.Pressestimmen
»Studie, die mit zahlreichen Tabellen ergänzt wurde und ... ganz ohne Fachchinesisch auskommt«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein aufschlussreiches Buch.«
Deutschlandfunk-Andruck
»Das Buch sei allen an dieser Problematik Interessierten bzw. damit befassten Thematik dringend empfohlen.«
Ärzteblatt Sachsen