Von Hitler vertrieben, von Stalin verfolgt
Der Jazzmusiker Eddie Rosner
Paperback, 168 Seiten, 23 Abb., 13,5 x 21,5 cm
ISBN 978-3-937233-73-4

Gertrud Pickhan
Gertrud Pickhan, Prof. Dr., Studium der Geschichte, Slawistik und Erziehungswissenschaften in Münster, Wien und Hamburg. Seit 2003 ist sie als Professorin an der FU Berlin tätig und forscht über die historische Kulturlandschaft Ost- und Ostmitteleuropas.
Maximilian Preisler
Maximilian Preisler, Studium der Amerikanistik und Politologie in Frankfurt am Main. Freier Journalist und Autor, Schwerpunkte Musik und Literatur.Pressestimmen
"…ein Versuch, Rosner […] in der Geschichte Berlins zu verankern."
Der Tagesspiegel
"Ich empfehle das Buch allen, die deutsch lesen können und sich für Musikgeschichte und sowjetische Geschichte interessieren. Ich hatte wirklich eine große Freude beim Lesen dieser im eigentlichen Sinne akademischen Arbeit. Sie ist aber überhaupt nicht trocken geschrieben, und daher kann das Buch jeden intelligenten Leser zufrieden stellen."
Gennady Estraykh, Forverts (New York)
„Dieses lesenswerte & lebendige Buch bewahrt einen Musiker vor dem Vergessen...."
JazzPodium
„Den Autoren gelingt es in ihrem Buch, die so überaus wechselvolle Geschichte des Adolf/Ady/Adi/Eddie Rosner lebendig werden zu lassen und damit ein Stück pan-europäischer Jazzgeschichte als der Geschichte einer unter Diktaturen immer verfemten Musik."
jazzinstitut.de
„Das Buch von Gertrud Pickhan und Maximilian Preisler trägt dazu bei, Eddie Rosners außergewöhnliche Lebensgeschichte vor dem Vergessen zu bewahren."
Deutschlandfunk
„Ein lesenswertes Buch."
Winging Hamburg Journal Jazz-Magazin